Kompost
Der Frühling lässt noch auf sich warten. Wir nutzen die Zeit, um unsere Böden fit für den kommenden Sommer zu machen. Da Bodengesundheit bei uns ein zentrales Thema einnimmt, ergänzen wir fehlende Nährstoffe natürlich mit Kompost.
Kompost ist Futter für viele Mikroben und verbessert den Humusgehalt. Gleichzeitig erhöht sich das Wasserspeichervermögen des Bodens und die Nährstoffe sind organisch gebunden. Dies verhindert unnötige Nährstoffverluste durch Auswaschung.
Eigentlich streben wir geschlossene Kreisläufe an. Der Akku Boden lädt sich durch gezielte Begrünungspflege im Laufe des Jahres auf. Im Frühjahr zu Beginn des Pflanzenwachstums stellen wir diese Nährstoffe durch Umbruch jeder 2. Gasse zur Verfügung. Im Hochsommer zur Reifephase benötigt der Rebstock nur noch wenige Nährstoffe. Diese entziehen wir dem Boden durch eine Begrünungseinsaat, und binden sie in der Begrünung. Ein geschlossener Kreis.
Leider funktioniert dies insbesondere im Steilhang durch die Trockenheit der letzten Jahre nicht immer. Deshalb greifen wir ein, und helfen ein wenig nach, um den Kreislauf in Schwung zu bringen.